Vereinsmeisterschaft 2016/ 17 – 5. Runde

Die fünfte Runde zur Vereinsmeisterschaft wurde ausgelost. ...
Die nächste Spitzenpaarung könnte eine Vorentscheidung bringen. Der Vereinsmeister hat diesmal den Anzugsvorteil gegen das Spitzenbrett der Ersten.
Vereinsmeisterschaft 2016/ 17 – 5. Runde
Paarungsliste der 5. Runde |
|||||
Tisch |
Teilnehmer |
DWZ |
Ergebnis |
Teilnehmer |
DWZ |
1 |
FM Werner, Patrick VM |
2191 |
1 : 0 |
Jaeschke, Jens-Uwe |
2099 |
2 |
Nöldner, Julian |
1789 |
1 : 0 |
Welke, Klaus PS |
2149 |
3 |
Groeger, Siegfried |
1849 |
½ : ½ |
Weiß, Daniel |
1672 |
4 |
Knappe, Stefan |
1949 |
Schmedes, Hendrik |
2004 |
|
5 |
Schilling, Hans |
1658 |
Andrasch, Peter |
1606 |
|
6 |
Seils, Ralf |
1824 |
1 : 0 |
Dr. Kötter, Thomas |
1554 |
7 |
Laschkowski, Hans-Jürgen |
1738 |
½ : ½ |
Meiske, Christoph |
1659 |
8 |
Hartmann, Wolfgang jun. |
1435 |
0 : 1 |
Treskow, Anatol |
1744 |
9 |
Werner, Brian |
1628 |
0 : 1 |
Heidenreich, Steffen |
1489 |
Offizieller Spieltag ist der 19. Januar. Spielbeginn ist wie immer um 19.00 Uhr. Abweichungen davon sind zulässig, doch vorher zwischen den beiden Gegnern zu verabreden.
Die Partien sind bis spätestens bis zum 2. März 2017 zu spielen.
Runde 5 - 26. Januar
…
Runde 5 - 17. Februar
In der mit Spannung erwarteten Spitzenpaarung fiel eine Vorentscheidung. In einer interessanten Partie, in der Jens-Uwe mit einem Bauernopfer Bewegung ins Spiel brachte, konnte sich Patrick letztlich durchsetzen. Zwischendurch wirkte die Stellung unklar. Doch letztlich konnte der Titelverteidiger alle Drohungen neutralisieren und der vorgeschobene Mehrbauer entschied die Begegnung.
In der parallelen Partie gelang Julian, dem frischgebackenen Berliner Meister der u16, eine echte Überraschung. Er gewann gegen den Vizemeister des Vorjahres, nachdem dieser im Mittelspiel eine taktische Wendung übersehen hatte. Deutet sich hier eine Wachablösung an?! Wenn es weiter so läuft, könnte Julian in diesem Jahr noch die „magische“ DWZ-Marke von 2000 schaffen.
Mit dem Sieg wird Julian erster Verfolger des Titelverteidigers. Vermutlich wird er in einer der letzten beiden Runden auch diesen herausfordern dürfen!
Spannend waren auch noch die beiden Remisen. Hier wurde nichts geschenkt.
Christoph hatte sich eines heftigen Angriffs von Jürgen zu erwehren. Dieser gab eine Figur für mehrere Bauern. Nach langem, zähen Kampf wurde dann doch der Punkt geteilt.
Die Begegnung von Siggi vs. Daniel war ebenfalls umkämpft. Daniel drückte als Nachziehender stark. Doch einen Siggi wirft so schnell nichts um. Ihm gelang es im Endspiel Springer vs. Läufer einen Abwehrwall zu bauen.
Dagegen konnte sich Ralf als Favorit (und mit dem Schwung seiner ersten Teilnahme an einer Seniorenmeisterschaft!) souverän gegen Thomas durchsetzen.
Runde 5 - 2. März