Mitgliederversammlung 2025

Am 12.06.2025 hat die turnusmäßige Mitgliederversammlung unseres Vereins stattgefunden. Von aktuell 88 aktiven Mitgliedern waren 29 Mitglieder anwesend.
In seinem Rechenschaftsbericht als Vereinsvorsitzender berichtete Steffen Heidenreich u.a. über die positive Mitgliederentwicklung. Bei Betrachtung der Altersstruktur fällt auf, dass neben den zahlenmäßig gut vertretenden Gruppen der Jugendlichen und der Senioren die Mittelschicht allerdings etwas abfällt.
Es folgte der Bericht des Spielleiters Klaus Welke. In zum Teil qualitativ sehr stark besetzten Staffeln konnten alle unsere Mannschaften ihre jeweilige Klasse halten. Ein sehr schöner Erfolg für uns!
Insbesondere die Erste hatte es nach dem Wiederaufstieg in die deutlich stärkere Landesliga sehr schwer. Durch viel Kampfgeist & Glück ist es gelungen diese zu erhalten. Ein kleines Wunder, daß auf herausragenden Leistungen Einzelner (Nöldner – 7 ½ aus 9 an Brett 1) aber auch dem Quentchen Glück in den wichtigen Vergleichen die entscheidenden Punkte zu machen. Hervorzuheben sind auch die Senioren, die mit der fünften Mannschaft überraschend den Aufstieg in die 2.Stadtklasse schafften. Die vierte Mannschaft erreichte ebenfalls den Aufstieg in die 2.Stadtklasse.
Insgesamt erzielten wir mit 55:33 Mannschaftspunkten bei 26 Siegen, drei Unentschieden und 15 Niederlagen ein positives Ergebnis. Personell waren wir manchmal knapp aufgestellt, insgesamt haben wir acht Partien kampflos abgegeben.
Der Einsatz der Nachwuchsspieler in höheren Mannschaften hat sich bewährt. Der Spielleiter bedankte sich bei den Mitspielenden und besonders bei den Mannschaftsleitern, die immer gute Aufstellungen sicherstellen und gute Absprachen untereinander treffen konnten.
Viele Mitglieder zeigten auch bei Turnieren (z.B. bei der Berliner Mannschafts- und Einzelblitzmeisterschaft, beim Turnier in Hoyerswerda, beim Lichtenberger Sommer oder dem IM-Turnier des BSV) Präsenz und waren teilweise sehr erfolgreich.
Im Bericht des Schatzmeisters Thomas Kötter wurde Finanzbericht über das Geschäftsjahr 2024 vorgetragen. Insgesamt haben wir einen positiven Kontostand und sind finanziell sehr solide aufgestellt. Der Bericht über die Kassenprüfung bestätigte dies und so konnte die Empfehlung zur Entlastung des Vorstands vorgeschlagen werden, was einstimmig erfolgte. Der Schatzmeister lobte die deutlich verbesserte Disziplin der Mitglieder bei den Beitragszahlungen, vielen Dank an dieser Stelle an euch alle!
Im Bericht des Jugendwarts Bernd Muskewitz wurde auf die sehr erfolgreiche Jugendarbeit hingewiesen. Unsere Jugendlichen haben sich wieder an sehr anspruchsvollen Turnieren beteiligt und konnten so wertvolle Erfahrungen sammeln.
Ehrungen
Im Anschluss wurden die Sieger der Seniorenmeisterschaft (Ralf Seils), der Vereinsblitzmeisterschaft (Klaus Welke), der Pokalmeisterschaft (Klaus Welke) sowie der nach längerer Pause wieder ausgetragenen Vereinsmeisterschaft (Daniel Weiß) geehrt.
Vereinsblitzmeisterschaft
Die Auszeichnung als „Wertvollster Spieler“ ging an Peter Andrasch. Als „Bester Nachwuchsspieler“ wurde Paul Sellhast ausgezeichnet.
MVP 2025 - Peter Andrasch
Es folgte der Ausblick auf die neue Saison 2025/26. Die Termine für die neue Saison liegen im Entwurf bereits vor.
- BMM: Die Abfrage, wer wie oft und in welcher Mannschaft spielen möchte, erfolgt demnächst über die Mannschaftsleiter. Die Nachwuchsförderung stellt bei den weiteren Planungen einen zentralen Pfeiler dar. Vor allem jüngere Spieler sollen weiter gefördert und entwickelt werden.
- Interne Turniere: Blitzmeisterschaft, Seniorenmeisterschaft, Vereinspokal und Vereinsmeisterschaft sollen wieder gespielt werden. Es folgte eine ausführliche Diskussion, wie die internen Veranstaltungen, insbes. die Vereinsmeisterschaft, attraktiver gestaltet werden könnten. Hier lässt die Beteiligung (außer bei der Seniorenmeisterschaft) noch zu wünschen übrig.
- Training: Im Erwachsenenbereich sollen auch in der neuen Saison Trainingstermine angeboten werden. Hier ist jeder eingeladen, sich gerne zielgruppenspezifisch und auf breiter Basis einzubringen. Jens-Uwe Jaeschke wurde ausdrücklich für seine Trainings gedankt.
- Außerdem soll es wieder Veranstaltungen wie eine Weihnachtsfeier oder ein Grillfest geben.
Der Vorstandsvorsitzende betonte, dass Initiativen oder Aktivitäten seitens der Mitglieder auf Antrag gerne unterstützt und gefördert werden können. Der Verein soll weiterhin so lebendig und aktiv bleiben.
Steffen Heidenreich bedankte sich bei allen Anwesenden für die gute und konstruktive Mitgliederversammlung, die um 20:55 Uhr beendet wurde.