Freunde zu Besuch - Himmelfahrt 2025

  • 15 June 2025
  • Marian Boll

Dieses Jahr waren wir wieder Gastgeber für unsere dänischen Freunde aus unserem Partnerverein aus Allerød – die gegenseitigen Besuche fanden mit Unterbrechung durch Corona nunmehr zum 34. Mal statt (seit 1990!! – welch historisch lange Zeit). Von unserer Seite waren dabei: Klaus, Siggi, Patrick, Brian, Thomas K., Uwe, Steffen und ich.

Am Donnerstag, 29.05., am Himmelfahrtstag kamen unsere Gäste aus Allerød an – diesmal waren dabei: Birger, Steen, Ebbe, Jakob, Lars, Hardy und Lucas. Das Wetter spielte ebenfalls mit und es gab ein herzliches Wiedersehen. Sofort sprang wieder ein freundschaftlicher Funke über.

Nachdem wir uns mit einem Abendbrot gut gestärkt hatten, haben wir wieder das traditionelle Blitzturnier: Königreich Dänemark gegen Berlin-Nordost gespielt: Da wir zu acht waren und unsere Gäste nur zu siebend, haben wir einen „Ersatzdänen“ abgegeben und Jens-Uwe hat sich mal ganz dänisch gegeben.

Blitz-Wettkampf Königreich Dänemark gegen Berlin-Nordost

Und los ging es: Die erste Runde endete 4,5:3,5 zugunsten von Nordost und zeigte, dass hier mit viel Ehrgeiz und auf gleichem Niveau gespielt wurde. Auch die zweite, dritte und vierte Runde endete mit dem gleichen Ergebnis für Nordost. Wir dachten schon dieses Ergebnis ist in Stein gemeißelt, doch die fünfte und sechste Runde waren deutlicher mit 5,0 bzw. 5,5 für Nordost.

Dann folgte ein Paukenschlag und unsere dänischen Gäste holten sich die siebente Runde mit 5,0:3,0. Danach folgte noch Remis, so dass unsere Gäste immer zeigten, dass sie mehr Ausdauer hatten. Wer weiß wie das Match ausgegangen wäre, wenn wir weitere 8 Runden gespielt hätten?

Somit erreichten wir ein klares Gesamtergebnis von 13:3 nach Mannschaftspunkten und jedoch war es nach Einzelpunkten viel knapper mit 35,5:30,5.

Danach ging es zu den jeweiligen Gastgebern, wobei der Tag dann in unterschiedlichem Maße feuchtfröhlich zu Ende ging.

Am Freitag, 30.05., war dann Zeit für den „Kulturteil“. Vormittags hatten wir eine Führung „Architektur und Nachnutzung des Flughafens Tegel“.

Im Hintergrund das prägnante Flughafengebäude

Dort haben wir viel über die wechselvolle Geschichte des Flughafens Tegels aber auch von dessen riesigen Ausmaß erfahren: Als Militärflughafen für die französischen Alliierten gebaut, bis 1990 durften nur alliierte Flugzeuge dort landen und ab 1990 für den stark ansteigenden privaten Luftverkehr schnell viel zu klein werdend. Jetzt soll der Flughafen umweltverträglich umgebaut werden, mit Hochschulnutzung, Wohnungen und Mittelstandsbetriebe. Ob dies alles im angedachten Zeitplan und den kalkulierten Kosten bleibt, steht jedoch in den Berliner Sternen.

Die frühere Cargohalle

Jedenfalls war es schon ein merkwürdiges Gefühl mitten auf der Start- und Landebahn des Flughafens zu stehen.

  

Zentralgebäude mit den noch existierenden „Passagierrüsseln

Auf der Startbahn – gleich heben wir ab

Nach einem Mittagessen im Freien mit Lunchpaket ging es nachmittags zum Schwarzlicht-Minigolf in Tempelhof. Dort im knallbunten Ambiente ging es an die 18-Lochbahn und im harten Wettstreit mit dem Golfball sowie den jeweiligen Konkurenten. Es war schon faszinierend, wie man manchmal ein „Hole-in-one“ auf einer Bahn geschafft hat und dann auf einer anderen Bahn die maximale Zahl mit 7 Schlägen gebraucht hat. Doch es gab unter uns auch Spieler, die letzteres total vermieden haben. Die besten drei Dänen waren Lars (47), Lucas (42) und Ebbe (40) sowie die besten Nordostler Thomas (48), Siggi (43) und Patrick (38). Für die Gesamtwertung wurden die jeweils besten drei Spieler einbezogen. Hier gab es ein absolutes Unentschieden zwischen dem Königreich Dänemark und Nordost mit 149 Schlägen zu 149 Schlägen!!  

Uwe mit höchster Konzentration – Ebbe und Lucas hatten vollen Durchblick – Uwe und Siggi wirken etwas verwandelt

 

Das Ambiente war herrlich bunt

Abends ging es dann zu Klaus mit einem ruhigen Ausklang mit Grillen und einem wieder schmackhaften Bier, „Schachtraining“ und Poker.

Hier war auch Klaus-Peter dabei und gewann gegen Lucas.

 

Am Sonnabend, 31.05., fand zuerst das 20. Günter-Schmidt-Gedenkturnier statt – siehe hierzu der gesonderte Bericht von unserem Reporter Patrick.

BERICHT folgt!!

Abends waren wir dann bei Siggi. Es gab ein Spanferkel mit vielen weiteren Leckereien.

  Siggi beim „Tranchieren“

Für Hartgesottene gab es dann wieder Pokerrunden, andere waren weiter mit ein paar Schachpartien dabei.

Der Pokertisch

Am Sonntag, 01.06., trafen wir uns alle wieder zur Verabschiedung unserer Freunde bei unserer Heimspielstätte „Der Alte“. Als Pokalsieger für die beste „nicht-schachliche Leistung“ (im Schwarzlicht-Minigolf) wurde Ebbe ausgezeichnet. Mit seiner Erfahrung hat er viermal ein „Hole-in-one“ erreicht und damit einfach dominiert.

Ebbe mit seinem neuen Pokal

Die Dänen überreichten unserem Präsidenten ein Gastgeschenk.

Unsere Freunde aus Allerød verabschiedeten sich dann mit einer Einladung zum Wiedersehen im nächsten Jahr.

 

Gruppenfoto, Abschied und Vorfreude auf das nächste Jahr

Marian

PS: Vielen Dank noch einmal an alle Gastgeber und alle Unterstützer dieser tollen Tradition.

Kategorie: